Priorat. Bestes Terroir der Welt?
Sandra WimmerBeitrag teilen
Kritiker sind sich einig, dass das Kennzeichen eines wirklich großen Weins sein „Sense of Place“ ist – das Terroir: eine einzigartige Kombination aus Geologie, Klima und Kultur, die einem Wein unverwechselbaren Charakter verleiht.
Beim legendären „Judgment of Paris“ im Jahr 1976 waren selbst erfahrene französische Weinkenner überrascht, als sie kalifornische Weine nicht von französischen unterscheiden konnten. Das wirft eine spannende Frage auf: Welche Regionen besitzen tatsächlich ein unverwechselbares Terroir?
Es gibt viele große Weinregionen mit starkem Ausdruck – etwa Barolo, Côte Rôtie oder das Maipo-Tal – doch vielleicht ist kein Terroir so prägnant wie das des Priorat.
Der Boden des Priorat ist eigentlich gar kein richtiger Boden – er ähnelt eher einer zerbrochenen Straße. Dieses Gemisch aus Schiefer und Quarz, die sogenannte „Llicorella“, zwingt die Reben, sich tief in den Untergrund zu graben, um Halt und Feuchtigkeit zu finden. Manche Wurzeln reichen bis zu neun Meter in die Tiefe.
Doch gerade dieser Kampf ums Überleben macht den Wein so besonders: Wie Menschen erreichen auch Reben ihre wahre Größe oft in der Widrigkeit.
Die Weine des Priorat spiegeln diese Bedingungen eindrucksvoll wider. Sie zeichnen sich durch Kraft, Dichte und eine unvergleichliche mineralische Komplexität aus – Eigenschaften, die aus dem Zusammenspiel von Landschaft, Klima und der langen Tradition des Weinbaus entstehen. Schon im 12. Jahrhundert pflanzten Karthäusermönche hier die ersten Reben – und gaben der Region auch ihren Namen:
„Priorat“, abgeleitet vom katalanischen Wort für Kloster (priory). Sie legten damit den Grundstein für eine Weinregion, die bis heute zu den eindrucksvollsten der Welt zählt.
Das Ergebnis sind charaktervolle, authentische Weine, die in ihrer Intensität und Ausdruckskraft kaum ihresgleichen finden.
Unsere Weingüter aus dem Priorat
Wir in der Genießerei sind stolz darauf, gleich zwei herausragende Weingüter aus dem Priorat in unserem Sortiment zu führen – beide mit Charakter, Geschichte und großem handwerklichem Können:
Gran Clos
Die Weine von Gran Clos stammen von alten Rebstöcken, die an steilen Hängen in den dichten Schieferböden der Llicorella wurzeln. Sie spiegeln die pure Essenz des Priorat wider: konzentriert, elegant, mineralisch und von erstaunlicher Tiefe.
Gran Clos gilt als eines der renommiertesten Weingüter der Region – mehrfach ausgezeichnet und von internationalen Kritikern hochgelobt.
Celler Hidalgo Albert
Das zweite Weingut in unserem Portfolio, Celler Hidalgo Albert, verbindet Tradition mit moderner Interpretation des Priorat-Stils.
Hier entstehen authentische, ausdrucksstarke Weine, die das Terroir mit feiner Balance zwischen Kraft und Eleganz widerspiegeln.
Die Leidenschaft von Winzer Hidalgo Albert zeigt sich in jedem Detail – von der sorgfältigen Arbeit im Weinberg bis zur präzisen Vinifikation im Keller.
Fazit
Beide Weingüter zeigen auf ihre Weise, warum das Priorat zu den faszinierendsten Weinregionen der Welt zählt – und warum wir überzeugt sind:
Hier schlägt das Herz des echten Terroirs.