Amaro Bitter 1850
Amaro Bitter 1850
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
1943 gab Achille Foletto den Amaro heimlich an die Soldaten in Riva del Garda, daher kommt der Name Proibito, also "Der Verbotene".
Die verwendeten Pflanzen, die in dem an die Foletto-Produktionsstätte angrenzenden Kräutergarten angebaut und geerntet werden, werden ca. 9 Monate lang in Alkohol (aus Getreide, rein durch 5 Destillationsschritte) mazeriert und perkoliert, um ihren aromatischen und balsamischen Charakter zu extrahieren. Rohrzucker wird verwendet, um die Persistenz und Struktur am Gaumen zu gewährleisten.
-
LandItalien
-
RegionTrentino, Ledro See
-
Alkoholgehalt25 %
-
Jahrgang2023
-
Inhalt0,5 L
-
BesonderheitenCinchona, Bitterorange, Schafgarbe, Lärchenrinde, Wacholderbeeren, Johanniskraut, Nelkenblüten, Enzian

Bei einem Umzug im Museo Farmaceutico der Familie wurde in einer verstaubten Schublade zufällig das Rezept für einen Kräuterbitter aus dem Jahr 1850 entdeckt. Alberto Foletto, Apotheker in vierter Generation, überarbeitete die jahrhundertealte Rezeptur, indem er die Drogen neu ausbalancierte und die Ziehzeit erheblich verlängerte, um einen maximalen organoleptischen Ausdruck zu erreichen. 26 pflanzliche Stoffe, darunter Trentiner Lärchenrinde, kennzeichnen diesen Bitter, der nach handwerklicher Methode in „kleinen Chargen“ von 450 Litern hergestellt wird.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)